Stand up for free science
Anfeindungen im Netz treffen zunehmend Menschen, die Wissenschaft kommunizieren – mit potenziell erheblichen Folgen für ihre psychische Gesundheit, ihre Arbeit sowie unsere Wissenschaftsfreiheit. Die Social-Media-Kampagne hat das Ziel, Aufmerksamkeit für dieses Problem zu generieren und Nutzer:innen über die Möglichkeiten zur prosozialen Intervention zu informieren.
Über das Projekt
Im Wissenschaftsjahr 2024 – Freiheit hat das Munich Science Communication Lab (MSCL) und der Scicomm-Support im Rahmen eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekts die Initiative Stand up for free science gestartet: Gemeinsam mit digitalen Meinungsführer:innen wurde eine Social-Media-Kampagne entwickelt, die über Anfeindungen gegen Wissenschaftskommunikation und Möglichkeiten der prosozialen Intervention informieren wird.
Hier zum Instagram-Kanal der Kampagne
Ressourcen
Videos aus der Kampagne
Hier finden Sie hilfreiche Videos, die bei der Aufklärung von Wissenschaftsfeindlichkeit helfen und allgemein zur Medienbildung beitragen können.
- Erklärvideo zum Thema Aufmerksamkeit für die Folgen von Anfeindungen gegen Wissenschaft
(Hochkantformat, Quadrat, Querformat; mit Untertiteln: Hochkantformat, Quadrat, Querformat; English: portrait, square, landscape; with subtitles: portrait, square, landscape) - Erklärvideo zum Thema Handlungsmöglichkeiten gegen Anfeindungen von Leuten in der Wissenschaft
(Hochkantformat, Quadrat, Querformat; mit Untertiteln: Hochkantformat, Quadrat, Querformat; English: portrait, square, landscape; with subtitles: portrait, square, landscape) - Erklärvideo zum Thema Unterschied zwischen legitimer Kritik und Anfeindungen gegen Wissenschaft
(Hochkantformat, Quadrat, Querformat; mit Untertiteln: Hochkantformat, Quadrat, Querformat; English: portrait, square, landscape; with subtitles: portrait, square, landscape)
Unterstützung
Die aufgeführten Links wurden zum Zeitpunkt der Erstellung geprüft. Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie dort ein Problem entdecken.
- Scicomm Support: Beratung für Wissenschaftskommunikation unter 0157 923 448 04 (7:00 – 22:00 Uhr, 365 Tage im Jahr)
- HateAid: Für Teilhabe im Netz und gegen digitale Gewalt
- Mayday-Button für kommunizierende Forschende des NaWik
Literatur zum Thema
- Nogrady, B. (2021). 'I hope you die': How the COVID pandemic unleashed attacks on scientists. Nature, 598(7880), 250-253. https://doi.org/10.1038/d41586-021-02741-x
- Global Witness. (2023). Global Hating. How online abuse of climate scientists harms climate action.
- Blümel, C. (2024). Anfeindungen gegen Forschende. Eine repräsentative Studie des Projektes KAPAZ. Kurzdossier für die Berichterstattung.
Impressum
Informationen gemäß § 5 Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) und § 18 Abs. 2 Medienstaatsvertrag (MStV).
Diese Website wird betrieben von der LMU München.
Ludwig-Maximilians-Universität München
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Telefon: +49 89 2180-0
E-Mail: poststelle@verwaltung.uni-muenchen.de
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 MStV
Herr Dr. Bernhard Goodwin, E-Mail: goodwin@lmu.de
Datenschutz und DSGVO
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Nähere Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hinweis zur Datenspeicherung
Das LRZ speichert die Daten aus rein betrieblichen Gründen.